Der perfekte Schulungsraum der Zukunft – jetzt bei uns! Was sollte dieser Schulungsraum in Leipzig tatsächlich vorhanden sein? Ja, bie uns! Sprechen Sie uns auf Ihre Wünsche direkt an! Denn die Zeiten ändern sich, und das gilt auch für den Einsatz und die Technologie in Schulungsräumen und an Schulungsorten. Doch welche Technologien können eingesetzt werden, um eine effektive Lernumgebung zu schaffen? Als ich kürzlich einige Hightech-Schulungsräume sah, kam mir der Gedanke: Was würde ich mir in meinem perfekten Schulungsraum wünschen?

Inhaltsverzeichnis
Das sind die besten Facts für einen Schulungsraum in Leipzig!
Schauen wir uns einmal an, was die meisten Schulungsräume enthalten (sollten) und gehen dann über in die Nutzung des Raumes, um im nächsten Schritt die Grundlagen aufzuzeigen. So, nun erstmal die „MustHaves“:
- Powerpoint, Fatscreens oder Datenprojektoren
- Flipcharts
- Wände zum Aufhängen von Postern/ selbst erstellten Flipcharts
Gehen wir zunächst von folgenden Annahmen für die Nutzung des Raums aus:
- Geeignet für Soft-Skills-Training
- Geeignet für die Nutzung als Besprechungsraum
- Geeignet für IT-basierte Schulungen
- Geeignet für die Moderation von Planungsgesprächen
Die Grundlagen eines Schulungsraums – wir würden erwarten, dass die folgenden Grundlagen in jedem hochwertigen Schulungsraum zuerst vorhanden sind:
- Der Raum sollte 20 % mehr Teilnehmer fassen als anwesend sind
- Regulierbare Lichtstärke (und Licht in natürlicher Tageslichtfarbe)
- Natürliches Licht (Fenster)
- Möglichkeit zur Steuerung der Lufttemperatur/des Luftstroms im Raum
- Bequeme Stühle
- In der Nähe zu Sitzgelegenheiten für die Pausen
- Zugang zu einem Breakout-Raum
- Einfacher Zugang zu Toiletten
- Eine Uhr, die der leitende Moderator gut sehen kann
- Leichter Zugang zu Erfrischungen/ Wasser/ Obst/ Trockenobst/ Nüssen
- Lange Kabel an allen technischen Geräten, die keine Stolperfallen darstellen!
- Papier, Stifte, Schreibwaren
- Platz für Mäntel, Sakkos, Taschen
- Wände, an denen Flipcharts/Poster leicht angebracht werden können
- Schalldämmung – der Raum sollte nicht durch Lärm von außen belastet werden
- Personelle Unterstützung – einfacher Kontakt zu den Personen, die im Service helfen können, falls Gegenstände fehlen oder zusätzliche Ressourcen benötigt werden
Immer flexibel in der Raumaufteilung sein!
Jeder Raum muss eine gewisse Flexibilität in Bezug auf die Raumaufteilung aufweisen (siehe Schulungsraumaufteilung für weitere Informationen). Sobald wir eine flexible Raumaufteilung haben, brauchen wir auch eine entsprechende Ausstattung. Traditionell ist die moderne Ausrüstung schienenbasiert – aber das ist umständlich und in der Praxis selten so variabel, wie die Anbieter uns glauben machen wollen.
Flipcharts sind großartig für interaktives Arbeiten!
Ein altes Sprichwort besagt, dass man immer das bekommt, was man schon immer bekommen hat, wenn man immer das tut, was man schon immer getan hat – und das gilt auch für Schulungs- und Lernumgebungen, zB. in einem Workshopraum. Darüber hinaus müssen wir anfangen, über die Umwelt und den Abfall nachzudenken. Flipcharts sind großartig für interaktives Arbeiten und für die Schaffung von Eigenverantwortung durch nutzergenerierte Inhalte in einer Lernumgebung, aber sind sie wirklich nachhaltig – oder gar mit einer digital basierten Gesellschaft vereinbar?
Unsere ideale Schulungsumgebung
Unsere ideale Schulungsumgebung (und das meiste davon ist bereits jetzt buchbar – aber warum nutzen Schulungsanbieter oder Konferenzveranstalter dies oft nicht? ….)
- Ein Raum mit natürlichem Licht – vorzugsweise von oben
- auch eine Seite mit großen Fenstern ist OK
- ein Datenprojektor zentral an der Stirnseite, komplett mit Soundsystem, DVD usw. (keine Kabel!) – oder an der Decke montiert
- 2 weiße Tafeln, eine auf jeder Seite des Projektionsbereichs – in voller Wandgröße – Höhe und Breite
- Weiße Tafeln an den anderen 2 nutzbaren Wänden
- Bereitstellung von Trinkwasser usw. im Tagungsraum
- Kabellose Tablets, die mit einer Kollaborationssoftware verbunden sind und für elektronische Abstimmungen usw. mit dem Hauptcomputer im Raum verbunden sind
Schulungsraum in Leipzig mit modernster Technik
Und dann der „Twist“ für einen Schulungsraum im Tagungshotel der Zukunft: Der Bildschirm des Datenprojektors ist eine SMART-Board-Funktion auf einer magnetischen Standard-Weißwand. Alle weißen Tafeln/Wände sind magnetisch… und jede hat ihren eigenen kostengünstigen kleinen PC, Datenprojektor und einige haben ihren eigenen Smart Recorder (mindestens 2 im Raum, idealerweise 4). Was noch? Ein Drucker zum Ausdrucken von Smartboard-Aufzeichnungen für Handouts oder die Möglichkeit, diese per E-Mail an die Teilnehmer zu versenden.
Unsere Empfehlung: Mehr Artikel zum Thema Schulungs-Raum
Entwicklung interaktiver Lösungen für Ihren Trainingsraum!
Die Bereitstellung traditioneller „Flipcharts“ erfolgt über die Erfassung und anschließende Projektion in einem anderen Teil des Raums als Poster für die restliche Dauer der Schulung. Mit PCs, die weniger als 500 Euro kosten, Datenprojektoren, die weniger als 750 Euro kosten, und intelligenten Systemen (Digitalisierung), die schon ab 1.000 Euro zu haben sind, ist die Entwicklung interaktiver Lösungen für ein Seminarhotel nicht mehr so kostspielig, wie sie einmal war.
Whiteboards durch LCD-Bildschirme ersetzen
Auf diese Weise kann alles, was auf einer der intelligenten Flächen geschrieben wird, auf eine andere Fläche projiziert werden, so dass die Teilnehmer während der Schulung darauf Bezug nehmen können. Diese Informationen können dann auch auf Wunsch (!) in einem praktischen Format als Erinnerungshilfe nach der Veranstaltung verteilt werden. Optional können Whiteboards durch LCD-Bildschirme ersetzt werden – vorausgesetzt, sie können so geschützt werden, dass die Smartboard-Technologie eingesetzt werden kann. Mit der Zeit könnte es sich dabei um große Touchscreen-Monitore mit begrenzter integrierter Verarbeitung handeln. So optimieren Sie Ihre Locations in Leipzig!
Umweltfreundliche Planungs- und Notizstrategien für Ihre Schulung
Die Verwendung von Magnetwänden oder -tafeln kann umweltfreundliche Planungs- und Notizstrategien sowie völlige Flexibilität ermöglichen, und bei Verwendung von Magnetfarbe anstelle von Metallplatten kann einem bestehenden Kursraum mit geringem Kapitalaufwand ein gewisses Maß an Flexibilität hinzugefügt werden.
Nutzen Sie die Psychologie in Ihrem Schulungsraum in Leipzig!
Technologie hat die Fähigkeit, Menschen zu integrieren und Interaktion zwischen ihnen zu schaffen, um das Lernen zu verbessern. Alle hier skizzierten Tools für Ihren Konferenzraum können gekauft und in einem bestehenden Raum implementiert werden, und zwar in kleinen Schritten, so dass die Entwicklung nicht unerschwinglich ist. Warum also hat sich dieser Ansatz nicht allgemein durchgesetzt? Ganz einfach… viele Ausbilder sind sich nicht bewusst, was aus technologischer Sicht zur Verfügung steht, und technologieorientierte Menschen denken selten an die Psychologie des Lernens.
Verlassen Sie sich nicht auf eine PowerPoint-Präsentation!
Zusätzlich könnte im Besprechungsraum ein Plasmabildschirm zur Verfügung stehen, der mit einem Twitter-Feed (oder Yammer oder einem anderen Social-Business-Tool) nach Wahl des Trainers verbunden ist, was eine Reihe von Interaktionen ermöglicht, die nicht möglich sind. Dies ist besonders für größere Gruppen von Vorteil. Diese technologiebasierte Lösung verlässt sich nicht auf eine PowerPoint-Präsentation. Mit diesem Ansatz können Sie alle Aktivitäten aufzeichnen, die normalerweise auf Flipcharts stattfinden würden, und die Inhalte automatisch digitalisieren, um sie während oder nach der Veranstaltung zu verteilen. Dieser Beitrag wurde ursprünglich im Jahr 2010 geschrieben.