Wer sind wir?

Wir 🎔 Leipzig und seine Konferenzen, Meetings & Kongresse. Darum berichten wir hier über Besonderheiten bei der Planung von Tagungsräumen und Konferenzräumen in der schönsten Stadt Sachsens. Und wir geben gern Tipps, Empfehlungen und Ratschläge!

» Kontakt
» Impressum
» Datenschutzerklärung
» Cookie-Richtlinie (EU)



Werksbesichtigungen in Leipzig: Blick hinter die Kulissen

werksbesichtigung leipzig mit werksbesuch im rahmenprogramm
Werksbesichtigung Leipzig: Werksbesuch im Rahmenprogramm von Konferenz und Tagung in der Messestadt

Leipzig ist nicht nur eine historische Stadt mit kulturellem Reichtum, sondern auch ein Zentrum innovativer Unternehmen. Werksbesichtigungen für Konferenzteilnehmer bieten als Rahmenprogramm abseits der Tagung eine einzigartige Gelegenheit, hinter die Kulissen bedeutender Betriebe zu schauen, die regionale Wirtschaft zu verstehen und technologische Entwicklungen hautnah zu erleben. In diesem Leitfaden finden Sie detaillierte Informationen, wie Sie diese spannenden Einblicke optimal nutzen können.

Was macht eine Werksbesichtigung im Rahmenprogramm so besonders?

Werksbesichtigungen sind weit mehr als einfache Betriebsrundgänge. Sie bieten Besuchern die Möglichkeit:

  • Technologie live zu erleben: Sehen Sie, wie komplexe Produktionsprozesse ablaufen.
  • Innovationen zu verstehen: Lernen Sie die neuesten Entwicklungen in verschiedenen Branchen kennen.
  • Regionale Stärken zu entdecken: Erfahren Sie, wie lokale Unternehmen zur Wirtschaft beitragen.
  • Inspiration zu sammeln: Nutzen Sie die Erfahrung für Ihre eigene berufliche oder private Weiterentwicklung.

Die historische Bedeutung der sächsischen Großstadt

In einer Stadt wie Leipzig, deren Geschichte eng mit Handel, Buchdruck und Industrie verbunden ist, hat man die Chance, vielfältigste Branchen hautnah zu erleben. Die Anfänge der Industrialisierung sind hier immer noch spürbar und haben den Grundstein für die heutige Innovationskraft gelegt. Von der Automobilindustrie über die Energiewirtschaft bis hin zur modernen Drucktechnologie – Leipzigs Vielfalt bietet allen Besucherinnen und Besuchern etwas Besonderes. Gleichzeitig reflektieren Werksbesichtigungen als Rahmenprogramm einer Tagung oder Konferenz die wirtschaftlichen und kulturellen Umbrüche, die Leipzig in den letzten Jahrhunderten geprägt haben. So ermöglicht eine Tour nicht nur einen Blick in die Gegenwart, sondern auch in die Vergangenheit und zukünftige Entwicklungen.

Öffentlichkeitsarbeit durch Werksbesichtigungen

  • Darüber hinaus sind Werksbesichtigungen oft ein wichtiger Baustein in der Öffentlichkeitsarbeit vieler Unternehmen. Durch transparente Einblicke in Produktionsabläufe und Unternehmensphilosophien möchten Betriebe das Vertrauen der Menschen stärken und zur Dialogbereitschaft beitragen. Das bedeutet, dass Sie bei einem Besuch nicht nur Maschinen und Mitarbeitende in Aktion sehen, sondern auch viel über die Unternehmenswerte, Forschungsschwerpunkte und Innovationsziele erfahren. Besonders spannend wird es, wenn die Firmen auch Einblicke in ihre Zukunftsvision geben, beispielsweise im Bereich Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung oder neue Technologien wie Künstliche Intelligenz.

Besuchen dienen auch als Plattform für Wissenstransfer

Gerade in Zeiten rasanten technologischen Fortschritts sind Werksbesichtigungen eine hervorragende Möglichkeit, sich selbst ein Bild davon zu machen, welche Trends sich etablieren könnten. Von der smarten Fabrik mit vollautomatisierten Prozessen bis hin zur traditionsbewussten Manufaktur, die auch heute noch stark auf Handarbeit setzt – diese Spannungsfelder ermöglichen einen umfassenden Überblick über die deutsche und internationale Industrie. Wer sich dafür interessiert, wie unsere Gegenstände des Alltags entstehen oder wie sich komplexe Lieferketten gestalten, findet in Leipzig ein breites Angebot an Betrieben, die ihre Tore für Gäste öffnen.

Top-Unternehmen für Werksbesichtigungen in Leipzig

Leipzig beherbergt zahlreiche international renommierte Unternehmen. Hier sind einige der besten Optionen für Besichtigungen im Rahmenprogramm eines Kongresses oder eines Seminars:

Unternehmen Spezialgebiet Besonderheiten
BMW Werk Leipzig Automobilproduktion Einblicke in die Fertigung von Elektrofahrzeugen und Robotik.
Porsche Leipzig Luxusautos Möglichkeit zu Probefahrten auf der hauseigenen Teststrecke.
Leipziger Druckerei Druck- und Verlagswesen Historische und moderne Drucktechniken im Vergleich.

rahmenprogram leipzig werksbesichtigung

Rahmenprogramm: Themen für eine Werksführung in Leipzig

  • Industrialisierung: Der Prozess der Umstellung von Handarbeit auf maschinelle Fertigung in der Wirtschaft.
  • Robotik: Der Einsatz von Maschinen, die selbstständig Aufgaben erledigen, die normalerweise von Menschen ausgeführt werden.
  • Fertigung: Der Prozess der Produktion von Waren in einer Fabrik oder Werk.
  • Automatisierung: Der Einsatz von Maschinen und Software, die Arbeitsprozesse ohne menschliches Eingreifen durchführen.
  • Virtual Reality (VR): Eine computergenerierte, interaktive Umgebung, die den Eindruck erweckt, in eine andere Welt einzutauchen.
  • Augmented Reality (AR): Eine Technologie, die computergenerierte Informationen in die reale Welt integriert und den Nutzer durch visuelle Elemente unterstützt.
  • Industrie 4.0: Der Begriff für die vierte industrielle Revolution, die durch digitale Vernetzung und Automatisierung geprägt ist.
  • Nachhaltigkeit: Die Fähigkeit, Ressourcen so zu nutzen, dass zukünftige Generationen ebenfalls davon profitieren können.

So planen Sie eine Werksbesichtigung zum Konferenzabschluss

Eine gut geplante Werksbesichtigung kann den Unterschied zwischen einer durchschnittlichen und einer unvergesslichen Erfahrung ausmachen. Beachten Sie die folgenden Schritte:

  1. Recherche: Finden Sie heraus, welche Unternehmen Besichtigungen anbieten und welche Themen Sie besonders interessieren.
  2. Kontaktaufnahme: Viele Betriebe haben spezielle Ansprechpartner für Besichtigungstermine. Buchen Sie frühzeitig.
  3. Vorbereitung: Informieren Sie sich über Dresscodes, Sicherheitsvorschriften und Abläufe vor Ort.
  4. Fragen vorbereiten: Notieren Sie sich im Voraus Fragen, um das Beste aus der Gelegenheit zu machen.
  5. Nachbereitung: Reflektieren Sie Ihre Eindrücke und recherchieren Sie weiter, wenn Themen Ihr Interesse geweckt haben.

Führungen auch für sächsische Schulen und Gruppen

Viele Unternehmen bieten spezielle Programme für Schulklassen, Vereine und andere Gruppen an. Diese Programme beinhalten oft:

  • Geführte Touren durch Produktionsanlagen.
  • Präsentationen zur Unternehmensgeschichte und -philosophie.
  • Interaktive Workshops, die praktische Erfahrungen bieten.
  • Möglichkeiten, mit Experten ins Gespräch zu kommen.

Direkt aus dem Tagungsraum: Virtuelle Besichtigungen der Produktionshallen

Mit der Digitalisierung bieten viele Unternehmen virtuelle Rundgänge an. Diese Form der Besichtigung hat zahlreiche Vorteile:

  • Zugänglichkeit: Teilnahme von jedem Ort aus.
  • Flexibilität: Besichtigungen sind oft rund um die Uhr verfügbar.
  • Kosteneffizienz: Keine Reisekosten oder sonstige Ausgaben.

Unsere Tipps für ein erfolgreiches Rahmenprogramm in einem Leipziger Werk

Um das Beste aus Ihrer Erfahrung herauszuholen, beachten Sie folgende Tipps:

  • Kommen Sie rechtzeitig an, um die Einweisung nicht zu verpassen.
  • Tragen Sie bequemes Schuhwerk, da oft lange Strecken zurückgelegt werden müssen.
  • Bringen Sie Schreibmaterial mit, um wichtige Informationen zu notieren.
  • Halten Sie sich an die Sicherheitsanweisungen, um Unfälle zu vermeiden.
  • Seien Sie neugierig und stellen Sie Fragen.

Die Zukunft der Werksbesichtigungen

Mit technologischen Fortschritten werden Werksbesichtigungen zunehmend digitaler. Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) sind nur einige der Werkzeuge, die zukünftig vermehrt eingesetzt werden könnten. Diese Technologien ermöglichen es Besuchern, tiefer in Produktionsprozesse einzutauchen, ohne physisch vor Ort sein zu müssen.

  • Leipzig bietet also eine Vielzahl an Möglichkeiten, spannende Einblicke in verschiedene Branchen zu erhalten. Egal, ob Sie sich für Automobilproduktion, Energieversorgung oder traditionelle Handwerkskunst interessieren – eine Werksbesichtigung ist eine lohnende Erfahrung.

Gehen wir ins Detail: Die Highlights in Leipzig

  1. BMW Leipzig
    Erkunden Sie die Fertigungsstätten der BMW Group und erfahren Sie Details zur modernen Automobilproduktion. Technikbegeisterte sowie Liebhaber kunstvoller Architektur werden hier spannende Entdeckungen machen. Neben den Produktionsbereichen Karosserie, Montagehalle und Lackiererei bietet die Tour einen Besuch im Zentralgebäude, einem architektonischen Meisterwerk, entworfen von der weltberühmten Architektin Zaha Hadid.
  2. MDR Studioschau
    Begeben Sie sich hinter die Kulissen eines öffentlich-rechtlichen Fernsehsenders und erleben Sie den Alltag der Menschen vor und hinter den Kameras. Während der Führung durch die Studioeinrichtungen und Werkstätten des Mitteldeutschen Rundfunks und der media city leipzig erfahren Sie alles über die Arbeit an Fernsehsets und die Abläufe in der Medienbranche.
  3. City-Tunnel Leipzig Entdeckungstour
    Seit vielen Jahren verbindet der City-Tunnel den südlichen Stadtteil direkt mit dem Hauptbahnhof im Zentrum. Bei der „Tunnelblick-Tour“ erhalten Sie umfassende Einblicke in die Geschichte, die baulichen Techniken und die Herausforderungen dieser unterirdischen Verbindung. Ergänzen Sie Ihren Besuch mit einer Führung durch den Hauptbahnhof Leipzig, um das Erlebnis abzurunden.
  4. Leipzig Hauptbahnhof Erlebnis
    Zwischen 1909 und 1915 errichtet, zählt der Leipziger Hauptbahnhof zu den beeindruckendsten Bauwerken Deutschlands und gilt als größter Kopfbahnhof Europas. Der Rundgang führt Sie durch die Geschichte des Bahnhofs, wobei die einst prächtigen Wartesäle noch heute an die Glanzzeiten erinnern.
  5. Besichtigung des Kraftwerks Lippendorf
    Das Kraftwerk Lippendorf kann von Montag bis Samstag nach Voranmeldung besichtigt werden. Die Tour bietet faszinierende Einblicke in technische und physikalische Prozesse, Umweltaspekte sowie die Entwicklung der Stromerzeugung bis heute. Besonders beeindruckend ist der Ausblick vom Dach des Kesselhauses, der einen weiten Blick in das Leipziger Neuseenland erlaubt und zeigt, wie aus einer landwirtschaftlichen Region eine erholsame Wasserlandschaft für die Region entstanden ist.
  6. Führung am Flughafen Leipzig/Halle
    Starten Sie Ihre Entdeckungsreise im Check-in-Bereich des Flughafens und erleben Sie die verborgenen Abläufe hinter den Kulissen. Ein besonderes Highlight ist die Fahrt über das Vorfeld, wo Sie den Flugbetrieb hautnah miterleben, einen Zwischenstopp bei der Flughafenfeuerwehr einlegen und einen Blick auf das Gelände der DHL werfen. Dabei genießen Sie auch eine aufregende Busfahrt über eine der Start- und Landebahnen.
  7. Historisches Gerichtsgebäude: Vom Reichsgericht zum Bundesverwaltungsgericht
    Begeben Sie sich auf eine architektonische Zeitreise durch das ehemalige Reichsgerichtgebäude, das 1871 als höchste Justizinstanz des Deutschen Reiches erbaut wurde. Das imposante Gebäude zeugt von der juristischen Tradition und war Schauplatz bedeutender Prozesse wie dem Reichstagsbrandprozess und der Verteidigung von Karl Liebknecht. Nach umfangreicher Sanierung wird es seit 2002 als Bundesverwaltungsgericht weitergeführt und verbindet Geschichte mit aktueller Rechtsprechung.

werksbesichtigung

Erstklassiges Rahmenprogramm für Tagungen und Konferenzen

Leipzig bietet nicht nur eine hervorragende Infrastruktur für Tagungen und Konferenzen, sondern auch ein außergewöhnliches Rahmenprogramm, das jede Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis macht. Die Stadt vereint auf perfekte Weise Business und Freizeit, sodass Sie Ihren Gästen nicht nur erstklassige Konferenzräume, sondern auch faszinierende Möglichkeiten zur Entspannung und Unterhaltung bieten können. Ob inspirierende Führungen durch architektonische Meisterwerke, spannende Einblicke hinter die Kulissen von Medienproduktionen oder unvergessliche Ausblicke auf historische Kraftwerke – das vielfältige Rahmenprogramm sorgt dafür, dass Ihre Veranstaltung in Leipzig mehr ist als nur ein berufliches Treffen.

  • Die vielen Erlebnisse, die Leipzig zu bieten hat, machen die Stadt zu einem perfekten Ort für jede Art von Event. Ihre Teilnehmer werden nicht nur durch fachliche Inhalte bereichert, sondern auch durch die einzigartige Atmosphäre der Stadt. Ein exzellentes Rahmenprogramm rundet Ihre Veranstaltung ab und schafft bleibende Eindrücke. Wählen Sie Leipzig für Ihre nächste Tagung oder Konferenz – hier treffen Geschäft und Genuss auf unvergleichliche Weise aufeinander!

 



You May Also Like
Sie suchen einen Tagungsraum in Leipzig?
Wir senden Ihnen unsere Empfehlungen für einen passenden Tagungsraum in Leipzig zu – inkl. allen Preisen.

Unverbindlich, sehr schnell und wirklich komplett kostenfrei. Schreiben Sie uns Ihre Termine und Planungen. Wir senden Ihnen unser Angebot.