Wer sind wir?

Wir 🎔 Leipzig und seine Konferenzen, Meetings & Kongresse. Darum berichten wir hier über Besonderheiten bei der Planung von Tagungsräumen und Konferenzräumen in der schönsten Stadt Sachsens. Und wir geben gern Tipps, Empfehlungen und Ratschläge!

» Kontakt
» Impressum
» Datenschutzerklärung
» Cookie-Richtlinie (EU)



So binden Sie den Leipziger Wildpark in Ihre Tagung mit ein!

wildpark leipzig tagung

Der Leipziger Wildpark bietet eine einzigartige Möglichkeit, Tagungen mit Naturerlebnissen zu kombinieren. Ob als inspirierende Umgebung für Workshops oder als Rahmenprogramm für Team-Building-Aktivitäten – die Integration des Wildparks bringt zahlreiche Vorteile. Ein umfassender Leitfaden, wie Sie den Leipziger Wildpark in Ihr Tagungskonzept integrieren können.

1. Geführte Tour durch den Wildpark

  • Starten Sie Ihre Tagung mit einer exklusiven Führung durch den Wildpark. Dabei erfahren die Teilnehmer mehr über die Tierwelt und erhalten wertvolle Impulse für Kreativität und Teamarbeit. Eine geführte Tour bietet zudem eine willkommene Abwechslung zum klassischen Tagungsprogramm.

2. Kreative Outdoor-Workshops

  • Nutzen Sie die Natur als inspirierenden Workshopraum. Unter freiem Himmel lassen sich Ideen freier entfalten, und durch den Tapetenwechsel entstehen neue Denkansätze. Workshops im Grünen steigern die Konzentration und fördern die Kreativität.

3. Interaktive Rallye als Teambuilding

  • Organisieren Sie eine Wildpark-Rallye, bei der Teams verschiedene Stationen absolvieren müssen. Dies fördert nicht nur den Teamgeist, sondern auch das strategische Denken. Gleichzeitig lernen die Teilnehmer spielerisch die Umgebung und die Tierwelt des Parks kennen.

4. Informelle Meetings an Picknickplätzen

  • Nutzen Sie die Picknickplätze für zwanglose Meetings in entspannter Atmosphäre. In einer natürlichen Umgebung lassen sich Themen oft lockerer diskutieren, wodurch neue Perspektiven entstehen. Das fördert die Kommunikation und den Austausch innerhalb der Gruppe.

5. Wildpark-Fotochallenge

  • Organisieren Sie eine Fotochallenge, bei der Teilnehmer bestimmte Motive im Wildpark einfangen müssen. Dies regt den Blick für Details an, stärkt die Beobachtungsgabe und sorgt für eine interaktive, spaßige Aktivität mit bleibenden Erinnerungen.

6. Expertenvorträge zur Nachhaltigkeit

  • Buchen Sie einen Vortrag eines Wildpark-Rangers über Naturschutz und Nachhaltigkeit. Dies sensibilisiert die Teilnehmer für ökologische Themen und zeigt Möglichkeiten auf, umweltfreundlicher im Arbeitsalltag zu handeln.

7. Frühstück oder Mittagessen im Grünen

  • Planen Sie ein gemeinsames Essen im Wildpark. In der Natur schmeckt es nicht nur besser, sondern es bietet auch eine entspannte Atmosphäre für ungezwungene Gespräche und Networking.

8. Outdoor-Workshopraum nutzen

  • Nutzen Sie eine speziell eingerichtete Outdoor-Tagungslocation. Der Wechsel in eine natürliche Umgebung steigert die Produktivität und macht das Arbeiten angenehmer und inspirierender.

9. Achtsamkeitsübungen in der Natur

  • Führen Sie Achtsamkeits- oder Meditationsübungen in der Natur durch. Dies verbessert die Konzentration, reduziert Stress und sorgt für eine bewusste Wahrnehmung des Moments.

10. Fachliche Diskussionen im Wildpark

  • Kombinieren Sie eine Wildparkführung mit einer themenbezogenen Diskussion. Die entspannte Atmosphäre kann neue Perspektiven und Lösungsansätze hervorbringen.

11. Nachhaltiges Catering

  • Setzen Sie auf regionale und nachhaltige Speisen, die in das Konzept der Umweltfreundlichkeit passen. Das Catering kann an die Wildpark-Umgebung angepasst werden.

12. Reflexionswanderung

  • Nach einer intensiven Tagungseinheit hilft eine Wanderung, um Gedanken zu ordnen und Gelerntes zu reflektieren. Die Natur bietet den perfekten Raum für neue Ideen.

13. Interviews mit Parkexperten

  • Nutzen Sie die Expertise der Wildparkmitarbeiter für Interviews zu Umwelt- und Naturschutzthemen. Diese können inspirierende Impulse für nachhaltige Unternehmensstrategien geben.

14. Exklusive Tierfütterung

  • Geben Sie Ihren Teilnehmern die Möglichkeit, an einer exklusiven Tierfütterung teilzunehmen. Dies schafft ein besonderes Erlebnis und stärkt den emotionalen Bezug zur Natur.

15. Kreatives Tagungs-Souvenir

  • Lassen Sie Teilnehmer ein Souvenir aus Naturmaterialien basteln. Dies verbindet den Wildpark-Besuch mit einer bleibenden Erinnerung an die Tagung.

16. Keynote-Speech im Wald

  • Nutzen Sie die ruhige Waldatmosphäre für inspirierende Keynote-Vorträge. Die Natur schafft einen perfekten Rahmen für neue Denkanstöße.

17. Schnitzeljagd zur Tagungsthematik

  • Veranstalten Sie eine themenbezogene Schnitzeljagd, bei der Teams Aufgaben lösen müssen. Dies steigert den Lernprozess und sorgt für interaktiven Spaß.

18. Spendenaktion mit Wildpark-Kooperation

  • Nutzen Sie die Tagung für eine Charity-Aktion zugunsten des Wildparks. Dies zeigt soziales Engagement und stärkt den Teamgeist.

19. Umweltprojekt-Integration

  • Verknüpfen Sie die Tagung mit einem ökologischen Projekt, wie das Pflanzen von Bäumen oder das Reinigen von Flächen.

20. Gemeinsamer Abschluss in der Natur

  • Beenden Sie die Tagung mit einem entspannten Ausklang im Wildpark. Dies stärkt die Gruppendynamik und sorgt für ein gelungenes Ende.

 

leipziger wildpark konferenz

Unser Plädoyer für den Leipziger Wildpark für eine moderne Tagungspraxis

Die Integration des Leipziger Wildparks in Tagungen und Workshops ist nicht nur eine innovative Idee, sondern auch ein unumgänglicher Schritt in eine nachhaltigere und kreativere Zukunft von Unternehmensveranstaltungen. In einer Zeit, in der sich viele Unternehmen über die Effektivität ihrer Meetings und Teambuilding-Maßnahmen Gedanken machen, bietet der Wildpark eine Gelegenheit, Tagungen auf ein völlig neues Niveau zu heben.

Denn es geht nicht mehr nur darum, Räume zu mieten und in konventionellen Umgebungen zu arbeiten. Wir müssen uns von den sterilen, drögen Konferenzräumen verabschieden, die keinerlei Inspiration bieten, und den Teilnehmern die Möglichkeit geben, in einem Umfeld zu arbeiten, das echte Veränderung und frische Perspektiven fördern kann. Der Wildpark bietet genau diesen Raum – nicht nur als Kulisse, sondern als aktiven Teil des Prozesses.

  1. Wir wissen alle, wie stagnierend klassische Seminarräume wirken können. Es ist nahezu ein Allgemeinplatz, dass es in diesen Umgebungen schnell zu einem kreativen Stillstand kommt. Wie sollen Mitarbeiter und Teams zu innovativen Lösungen kommen, wenn sie den ganzen Tag in einem fensterlosen Raum sitzen, umgeben von grauen Wänden und künstlichem Licht? Der Wildpark hingegen bietet das, was jede Tagung braucht: eine Atmosphäre, die den Geist beflügelt, die Kreativität fördert und die Kommunikation auf natürliche Weise erleichtert. In einem Umfeld, das von frischer Luft und lebendiger Natur durchzogen ist, öffnen sich nicht nur Fenster zu neuen Ideen, sondern auch zu einem neuen, menschlicheren Umgang miteinander. Jeder Moment im Grünen wird zur Chance, den Horizont zu erweitern, und die Teilnehmer zu motivieren, aus alten Denkmustern auszubrechen.
  2.  

  3. Es ist unbestreitbar, dass die Natur eine unersetzliche Quelle der Inspiration ist. Der direkte Kontakt mit ihr fördert nicht nur das kreative Denken, sondern sorgt auch für eine viel tiefere und nachhaltigere Auseinandersetzung mit den besprochenen Themen. Wer könnte sich nicht an einem sonnigen Tag unter freiem Himmel besser konzentrieren als in einem klimatisierten Tagungsraum, der den Gedanken Raum zum Verweilen, jedoch nicht zum Fliegen lässt? Die Möglichkeit, Workshops und Besprechungen direkt in die Natur zu verlegen, stellt eine radikale Abkehr von der bisherigen Praxis dar, die uns zu glauben gemacht hat, dass wir in Boxen mit bequemen Stühlen und Leinwänden die besten Ideen hervorbringen können.
  4.  

  5. Die Frage nach nachhaltigen Praktiken in der Unternehmenswelt ist längst nicht mehr eine von Randinteresse. Die Verantwortung gegenüber der Umwelt ist heutzutage in fast jeder Unternehmensstrategie verankert. Warum also nicht diese Verantwortung aktiv leben und in die Tagungspraxis integrieren? Der Leipziger Wildpark bietet hier die perfekte Bühne, um ökologische Verantwortung konkret zu erleben – sei es durch Vorträge über Naturschutz oder durch die direkte Teilnahme an nachhaltigen Projekten wie Baumplantagen oder Umweltschutzinitiativen. Eine Tagung im Wildpark ist also nicht nur eine Gelegenheit zur Weiterbildung und zur persönlichen Entwicklung, sondern auch eine Gelegenheit, die unternehmerische Verantwortung auf ein neues Level zu heben. Dies ist der Moment, in dem Unternehmen nicht nur an ihre eigene Zukunft denken, sondern auch an die Zukunft unseres Planeten.
  6.  

  7. Auch der soziale Aspekt kommt in der Natur keineswegs zu kurz. Der Wildpark bietet eine entspannte, freundliche Atmosphäre, die das Miteinander fördert und die Kommunikation erleichtert. Es gibt keinen besseren Ort für informelle Gespräche, tiefgehende Diskussionen und Team-Building als einen offenen Raum, in dem der Austausch zwischen den Teilnehmern auf natürliche Weise entsteht. Hier verschwinden die Barrieren, die in konventionellen Tagungsräumen bestehen – hier ist jeder gleich, hier gibt es keinen Raum für das Verkrampfte und das Eingezwängte.
  8.  

  9. Die Nutzung des Wildparks als Tagungsort ist also eine viel tiefere Entscheidung als eine bloße Ortsverlagerung. Sie ist ein Statement. Ein Statement gegen den Stillstand, gegen die Abgeschlossenheit und gegen die ständigen, grauen Räume, in denen Innovation erstickt. Wer den Wildpark in seine Tagung integriert, entscheidet sich für einen Ort der Freiheit, des Wachstums und der Inspiration. Hier wird Arbeit zur Entfaltung gebracht und die starren Grenzen des Büros verschwimmen, sodass echte kreative Prozesse möglich werden.

Es ist an der Zeit, diese Veränderung anzunehmen und die Tagungslandschaft grundlegend neu zu denken. Der Leipziger Wildpark ist dafür der perfekte Ort. Wer sich nicht für die inspirierende Kraft der Natur entscheidet, verpasst eine der wertvollsten Chancen, die es gibt. Wer in der Natur arbeitet, arbeitet nicht nur an den Themen des Tages, sondern auch an der Zukunft – und das ist genau der richtige Schritt in die richtige Richtung.

 



You May Also Like
Villa Trufanow hat 4,69 von 5 Sternen 62 Bewertungen auf ProvenExpert.com